Bei Regen kann die Hüfburg nicht genutzt werden!
Ja! Wenn wenn tatsächlich eintritt, Vorhersage reicht nicht aus!
Der Aufbau dauert etwa 15 Minuten, der Abbau ebenfalls. Mit Anleitung oder im Rundum-Sorglos-Paket erledigen wir das für dich.
Ja. Eine normale 230 V Haushaltssteckdose genügt. Das Gebläse muss während der gesamten Nutzung laufen.
Normale Gebrauchsspuren wie Gras oder Staub müssen vor der Rückgabe entfernt werden (z. B. Abfegen oder Absaugen). Die Hüpfburg soll trocken und sauber übergeben werden.
Grobere Verschmutzungen (z. B. durch Essen, Konfetti, Sand oder Getränke) können eine Reinigungspauschale nach sich ziehen. In Einzelfällen kann auch die Kaution ganz oder teilweise einbehalten werden.
Ja, es muss jederzeit eine erwachsene Aufsichtsperson in der Nähe sein. Sicherheit geht vor!
Je nach Modell empfehlen wir 6–10 Kinder gleichzeitig. Genaue Angaben findest du auf der jeweiligen Produktseite.
Auf privaten Grundstücken: Nein.
Auf öffentlichen Flächen: Bitte vorher mit dem Veranstalter oder der Gemeinde abstimmen.
Ja, das ist grundsätzlich möglich – aber ausdrücklich nur mit der mitgelieferten Unterlegplane. Die Verankerung entfällt in diesem Fall ggf. oder wird durch Gewichte ersetzt. Bitte sprich das im Vorfeld mit uns ab.
Gerade an Wochenenden in der warmen Jahreszeit sind Hüpfburgen sehr gefragt. Wir empfehlen, mindestens 2–4 Wochen im Voraus zu buchen. Besonders rund um die Einschulungszeit sind viele Burgen schnell ausgebucht. Sichere dir also früh deinen Wunschtermin!
Nein. Unsere Hüpfburgen sind ausschließlich für Kinder von 3 bis 14 Jahren ausgelegt. Die Belastbarkeit, Materialauslegung und Sicherheitszonen sind nicht für Erwachsene geeignet.