1. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Mietvertrags ist die zeitweise Überlassung einer oder mehrerer Hüpfburgen inklusive Zubehör (z. B. Gebläse, Unterlegplane, Fallschutzmatten, Sicherungsmaterial) für den Einsatz bei privaten, öffentlichen oder gemeinnützigen Veranstaltungen.
Eine Weitergabe, Untervermietung oder gewerbliche Nutzung durch Dritte ist nicht gestattet.
2. Buchung & Vertragsabschluss
Eine Buchung kommt ausschließlich durch einen schriftlichen Mietvertrag zustande und ist verbindlich. Mit Abschluss des Vertrags erkennt der Mieter diese AGB an.
3. Mietzeitraum & Rückgabe
Der Mietzeitraum beginnt und endet nach individueller Absprache. Die Rückgabe hat pünktlich, vollständig, trocken und im gereinigten Zustand zu erfolgen.
Bei verspäteter Rückgabe kann eine zusätzliche Tagesmiete berechnet werden.
4. Preise, Kaution & Zahlungsbedingungen
Die Preise richten sich nach dem gewählten Mietmodell (z. B. Selbstabholung, Lieferung, Rundum-Sorglos).
Eine Kaution in Höhe von 100 € ist vor Mietbeginn zu hinterlegen (bar oder per Überweisung). Diese wird nach ordnungsgemäßer Rückgabe vollständig erstattet.
Die Zahlung des Mietpreises erfolgt bei Übergabe oder vorab per Überweisung.
5. Nutzung & Aufsichtspflicht
Die Hüpfburg darf nur von Kindern im Alter von 3–14 Jahren genutzt werden.
Die Aufsicht durch eine volljährige, verantwortliche Person ist während der gesamten Nutzungszeit zwingend erforderlich – sowohl bei privaten Feiern, öffentlichen Veranstaltungen als auch in sozialen Einrichtungen (z. B. Kindergärten, Jugendgruppen, Vereine).
Bei öffentlichen Veranstaltungen ist zusätzlich eine benannte Aufsichtsperson zu organisieren.
Die Hüpfburg darf nur bei Windstärke unter 5 betrieben werden.
6. Aufbau & Sicherung
Der Aufbau muss laut Anleitung erfolgen.
Die mitgelieferte Unterlegplane ist zwingend zu verwenden.
Betrieb auf Schotter, Kies oder unebenen Untergründen ist untersagt.
Sicherung:
Rasen → Heringe
Asphalt/Pflaster → Sandsäcke
Bei Wind ab Stärke 5 (ab ca. 30 km/h) ist der Betrieb nicht erlaubt.
Für das Gebläse ist eine 230 V-Stromquelle erforderlich.
7. Schäden, Verlust & Reinigung
8. Transport, Handhabung & Rückgabe
Die Hüpfburg darf nicht über den Boden gezogen oder geschleift werden (z. B. über Asphalt oder Schotter).
Nach Nutzung:
9. Stornierung & Schlechtwetterregelung
Tatsächlicher Regen am Veranstaltungstag: kostenfreie Stornierung
Reine Regenvorhersage: nicht ausreichend für Rücktritt
10. Haftungsausschluss
Jump and Fun by Marco haftet nicht für Unfälle, Verletzungen oder Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Hüpfburg auftreten – sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Aufsichtspflicht liegt beim Mieter/Veranstalter.
11. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Buchungsbearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
12. Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Nienburg/Weser.
Für Unternehmer (§14 BGB): ausschließlich Nienburg/Weser.
13. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine rechtlich zulässige Bestimmung, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.
14. Ausschluss der Mietminderung bei Bagatellen
Eine Minderung des Mietpreises ist bei unerheblichen Mängeln ausgeschlossen, sofern die Nutzbarkeit der Hüpfburg nicht wesentlich eingeschränkt ist.
Hinweis: Diese AGB werden dem Mieter bei Vertragsabschluss schriftlich oder digital zur Verfügung gestellt und sind Bestandteil des Vertrags.